Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenSpringe
Objekt 3020

Rittergut Gestorf II

Landkreis Region Hannover

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Gestorf II vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Da es kaum Urkunden gibt, lässt sich heute nicht mehr ganz sicher sagen, wann das Rittergut Gestorf 2 entstand. Ursprünglich handelte es sich bei den heute drei in Gestorf liegenden Rittergütern nur um eines, das vermutlich schon im 10. Jahrhundert gegründet worden war. Eigentümer des Gutes war das Kloster Lamspringe, das verdiente Lehnsmänner auf dem Gut eingesetzt hat. Durch Erbteilungen wurde das Rittergut schon früh in mehrere Höfe aufgeteilt, allerdings fügten diese sich um 1550 wieder zu einem gut zusammen. Das heutige Rittergut Gestorf 2 ist also - zumindest aus Sicht der Eigenständigkeit - eher jung.
Dennoch gab es schon im Mittelalter Gebäude auf dem Rittergut Gestorf 2. Man geht davon aus, das das erste Herrenhaus schon um 1319 errichtet worden ist, allerdings wurde es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erneuert und umgebaut. Heute präsentiert sich das Haupthaus sehr gut erhalten im barocken Stil, umgeben von einem Park mit alten Baumbeständen und Rhododendron. In den Räumlichkeiten vom Rittergut Gestorf 2 wohnt mittlerweile eine Immobilienfirma in Kombination mit einem Architektenbüro, weshalb die Gebäude nicht besucht werden können; der Landschaftsgarten kann aber besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Calenberger Land
- Region Hannover
- Deister-Süntel-Region

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Deisterkreisel (Radweg)
- Deister-Weser-Radweg
- Deisterrandweg
- Grüne Kette (Radweg)
- Rundwanderweg Gestorf
- Rundwanderweg Springe
- Süntel-Höhenweg
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Deister-Panoramaweg

2025-05-24 12:55 Uhr